Digitalen Zugang können sich nicht alle leisten. Die KulturLegi von Caritas Zürich ändert das in Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich und weiteren Partner*innen. Im Rahmen des Pilotprojekts «Digitale Teilhabe für alle» werden stark vergünstigte oder kostenlose Notebooks an Menschen mit gültiger KulturLegi vergeben, die keine Sozialhilfe beziehen.
Einzelpersonen oder Familien (ein Gerät pro Familie)
Bei Bezug von wirtschaftlicher Sozialhilfe oder Asylfürsorge muss das Gerät über die Sozialberatung bezogen werden. Sie erhalten kein Notebook von der Sozialberatung? Dann können Sie ein Gesuch mit einem schriftlichen Negativbescheid von der Sozialberatung einreichen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Anmeldung?
Hilfe erhalten Sie persönlich im KulturLegi Büro, im Digi-Treff und in den Lernstuben vom Kanton Zürich.
| Notebook von Digitec Galaxus AG | Occasion-Notebook vom Verein «Wir lernen weiter» | |
| Kosten | Fr. 79.- | kostenlos |
| Modell | Chromebook von Lenovo, Serie 500E Gen4. Video (Achtung: Das Gerät wird ohne Stift geliefert) | verschiedene Modelle und Marken, je nach Verfügbarkeit und Anforderungen (bspw. BYOD von Schulen) |
| Zustand | neu | neu aufgesetztes Notebook vom Verein «Wir lernen weiter» |
| Bestellung | Nach Gesuch bei der KulturLegi selbständige Bestellung bei galaxus.ch mit einem Gutschein, den Sie von uns zugeschickt bekommen. | Nach Gesuch bei der KulturLegi bestellen wir das Notebook bei «Wir lernen weiter». Das Gerät wird direkt zu Ihnen nach Hause geschickt. |
| Betriebssystem | Chrome OS (Video) | Windows 11 (für Ausbildung → mit Ausbildungsbestätigung) Zorin OS, Linux (Video) |
| Vorteile | Einfache Inbetriebnahme. Vorinstallierte Programme von Google. Keine Folgekosten für Programme. Touchscreen. Convertible Bildschirm. | Einfache Inbetriebnahme. Vorinstallierte Programme und Browser (Only Office, Firefox, Thunderbird E-Mail Verwaltung). Keine Folgekosten für Programme. Kostenloser WhatsApp-Support und Anleitungen von wir Lernen weiter. |
| Geeignet für | Bewerbungen schreiben, Internetnutzung (z. B. für Wohnungssuche), Onlinekurse, E-Mails schreiben, Kommunikation & Unterhaltung | Lernende/Studierende (mit Ausbildungsbestätigung: Windows/BYOD). Bewerbungen schreiben, Internetnutzung (z. B. für Wohnungssuche), Onlinekurse, E-Mails schreiben, Kommunikation & Unterhaltung |
| Voraussetzung | Gmail-Konto, Internetverbindung |
1. Zeitfenster: 1.10.2025 - 14.12.2025
2. Zeitfenster: März - Oktober 2026
3. Zeitfenster: Februar - November 2027
Wenn Sie Sozialhilfe bekommen, sollte es möglich sein, ein Gerät über die Sozialhilfe zu bekommen. Gehen Sie zuerst zu Ihrer Sozialberatung und fragen Sie nach. Wenn Ihre Sozialberatung «Nein» sagt, verlangen Sie einen schriftlichen Entscheid. Wenn Sie einen schriftlichen Negativentscheid haben, können Sie wieder auf diese Webseite kommen und den Entscheid im Antragsformular hochladen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie Asylfürsorge bekommen, sollte es möglich sein, ein Gerät über die Asylfürsorge zu bekommen. Gehen Sie zuerst zu Ihrer Sozialberatung und fragen Sie nach. Wenn Ihre Sozialberatung «Nein» sagt, verlangen Sie einen schriftlichen Entscheid. Wenn Sie einen schriftlichen Negativentscheid haben, können Sie wieder auf diese Webseite kommen und den Entscheid im Antragsformular hochladen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Ja, der Aufenthaltsstatus N ist kein Ausschlussgrund. Wenn Sie Asylfürsorge bekommen, kann es möglich sein, ein Gerät über die Asylfürsorge zu bekommen. Gehen Sie zuerst zu Ihrer Sozialberatung und fragen Sie nach. Wenn Ihre Sozialberatung «Nein» sagt, verlangen sie einen schriftlichen Entscheid. Wenn Sie einen schriftlichen Negativentscheid haben, können Sie wieder auf diese Webseite kommen und den Entscheid im Antragsformular hochladen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Ja, das ist möglich. Das Notebook wird an die angegebene Adresse verschickt.
Es kann pro Haushalt ein Notebook bezogen werden. Wenn Sie dringend auf zwei Notebooks angewiesen sind, schreiben Sie uns ein E-Mail (digitaleteilhabe@caritas-zuerich.ch) und erklären Ihre Situation.
Kinder/Jugendliche in der Primar- oder Sekundarschule, können kein Notebook beantragen. Sie sollten die Möglichkeit haben, in der Schule ein Gerät zu benutzen.
Wenn Sie Sozialhilfe bekommen, sollte es möglich sein, ein Gerät über die Sozialhilfe zu bekommen. Gehen Sie zuerst zu Ihrer Sozialberatung und fragen Sie nach. Wenn Ihre Sozialberatung «Nein» sagt, verlangen Sie einen schriftlichenEntscheid. Wenn Sie einen schriftlichen Negativentscheid haben, können Sie wieder auf diese Webseite kommen und den Entscheid und die Ausbildungsbestätigung im Antragsformular hochladen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Sind Sie nicht bei der Sozialhilfe/Asylfürsorge? Dann gehen Sie weiter im Formular und laden die Ausbildungsbestätigung hoch, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Es stehen zwei Geräte zur Verfügung. Das neue Chromebook von Lenovo kostet Fr. 79.–. Das Occasion-Gerät vom Verein «Wir lernen weiter» bekommen Sie kostenlos.
Wenn Sie für Ihre Ausbildung das Windows Betriebssystem benötigen, wählen Sie das Occasion-Gerät von «Wir lernen weiter» und laden Sie ihre Ausbildungsbestätigung hoch.
Ja. Für die Anmeldung ist die E-Mailadresse notwendig, welche bei der KulturLegi gespeichert ist. Haben Sie noch keine E-Mailadresse angegeben? Dann können Sie diese hier ergänzen.